Markentechnik ist ein wirtschaftliches Wertebewusstein,
eine kundschaftszentrierte Führungslehre,
eine konsequente Geschäftshaltung,
eine zeitlose Managementphilosophie
und eine der profitabelsten Techniken der Unternehmensführung!
Ihr Handeln ist geleitet von einem substanzbasierten Blick – der eine jede Marke und das dahiner stehende Unternehmen – von innen heraus versteht und kraftvoll mit den Notwendigkeiten, Wünschen und Sehnsüchten der Menschen verbindet.
Ziel der Markentechnik ist die Schaffung eines tiefen Vertrauens der Kundschaft in die Leistungen eines Unternehmens, die sich wiederum mit einer verlässlichen und erhöhten Einzahlungsbereitschaft bedankt.
Marke senkt wirtschaftliche Transaktionskosten für die gesamte Wertschöpfungskette und gibt den Konsumenten Verlässlichkeit im unübersichtlichen Angebotsumfeld. Voraussetzung sind Konsistenz und Konsequenz in der Marken- und Unternehmensführung.
Manfred Schmidt hat einige der zentralen Führungsprinzipien in seinem Buch «Marken im Bermuda-Dreieck – Wo Unternehmen ihr Geld versenken. Und wie sie es wieder heben können» zusammegefasst. Eine Lektüre, die insbesondere in heutigen Zeiten von größter Relevanz ist.


